"Milva könnte eine ganze Zeitung für sich beanspruchen", schrieb vor Jahren ein Hamburger Musikkritiker. Heute müsste es schon eine Illustrierte sein.

Schön, eigenwillig, ausdrucksvoll - so kennt ihr Publikum sie seit Jahrzehnten. Ob mit Chansons ohne Berührungsängste, mit dem anspruchsvollen Schlager, mit politischen Brecht- und Weill-Liedern oder mit Tangomusik von Astor Piazzolla - glaubwürdig und überzeugend ist sie in jeder dieser Rollen. Ihr umfassendes Repertoire reicht darüberhinaus von Theodorakis bis Vangelis, von Venditti bis Rod Stewart. Nicht gehört? "Lass dir Zeit" Milvas Version der altbekannten "Gasoline Alley"; ...

Auch wenn sie für viele etwas bietet, so ist die rothaarige Italienerin nie "everybody's darling" gewesen. Milva ist die Schwester der Frauen, deren Probleme sie anspricht. Dem männlichen Publikum gefällt sie als Doppelgestalt Dame und Weib. Und wer Rollenklischees ins Reich von Sozialisationstheoretikern und Hormonforschern verdammen kann, der entdeckt in Milva die Interpretin leiser Zwischentöne, wacher Gefühlsstärke und sensibler, weil verständnisvoller Gedanken.

Ihre Bühnenpräsentation bietet viel Optisches. Anfangs in Italien, in den 70er und 80er Jahren in Deutschland und in den darauf folgenden Jahren weltweit, eroberte Milva mit ihren einzigartigen Darbietungen ein Millionenpublikum.

Ihre Karriere ist noch lange nicht zu Ende. Zwar möchte sie, die alles erreicht hat, wovon Künstler träumen, sich in ihrem Alter nicht mehr dem Stress monatelanger Tourneen und des damit verbundenen Lebens aus dem Koffer zumuten, aber ihre Liebe gehört nach wie vor ihrer Musik, den großen Auftritten und ihrem Publikum. Deshalb sind wir stolz und glücklich, dass Milva nun für ausgesuchte Galaveranstaltungen zur Verfügung steht.

Die Ausnahmekünstlerin bietet hier verschiedene Programme aus ihrem umfangreichen Repertoire an, über die Sie sich in den nachfolgenden Rubriken en-detail informieren können.